Beratungspaket Anpassung Betriebsvereinbarung auf EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO DS-GVO
SRLN – Beratungspaket – Anpassung Betriebsvereinbarung auf EU Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO DSGVO =>...
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Recht der Informationstechnologie (IT-Recht)
Lehrbeauftragter (FH) für Arbeits- und IT-Recht
Data Protection Risk Manager (zertifiziert FOM München 2017)
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (zertifiziert IHK 2017)
Webtrainer (Online-Seminare) IHK 2020
Email: schliess@srln.de
Telefon: 0711 · 953 572 10 (büro)
direkter Kontakt: 0171-7201231 (mobil 8.00 – 19.00 Uhr)
Curriculum Vitae
Dozententätigkeit
Autorentätigkeit
Lehrtätigkeit
Mitgliedschaften
zu bspw. folgenden Themen:
– Einführung und Nutzung von SAP/workday/sharepoint und allen weiteren HRM/ERP-Systemen
– Nutzung Intranet/Internet/E-Mail/BYOD – bring your own device/MDM – mobile device management
– Mediennutzung – Bildtelefonie (Skype) – Cybersicherheit
– Umsetzung DSGVO (Art. 6, 88 DSGVO) – BDSG neu (2018) § 26 BDSG
– Beratung bei IT-Projekten
– Beratung im Arbeitsrecht (Arbeitsrecht 4.0)
– Seminare und Schulungen zu
Arbeitsrecht
für Mitarbeitervertretungen (Betriebsräte – Personalräte)
für Arbeitgeber (Inhaber und Geschäftsführung von Unternehmen)
für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Datenschutzrecht
IT-Recht – Recht der Informationstechnologien
Rechtsanwalt Schließ hielt am Mittwoch, 7. Februar 2018 einen 2-stündigen Vortrag zum Recht im E-Commerce in Fellbach. 100 Teilnehmer aus Wirtschaft und Kommunalverwaltung erfuhren das Neueste aus der digitalen Geschäftswelt, Hinweise zu rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und viele Tipps zur Optimierung ihrer Webshops und Websites, Vermeidung von Rechtsverstössen (im Impressum und bei Preisangaben und Produktdarstellungen) und Abmahnungen (etwa wegen Bilderklau und Textkopien) und zum Datenschutz (Schutz personenbezogener Daten) nach der ab 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO).
Vielen Dank an die Veranstalter und die Kreisparkasse Fellbach für die freundliche Aufnahme, die schöne Location und die tolle Bewirtung mit regionalen Leckereien und Weinen!
Datum:
07.02.2018 (19 Uhr – 20 Uhr)
Ort:
Kreissparkasse Fellbach
Veranstalter:
WISSENSTRANSFER HOCH 4
Stadt Fellbach – Gemeinde Kernen – Stadt Waiblingen (WTM – Wirtschaft Tourismus Marketing) – Grosse Kreisstadt Winnenden
Thema:
„Recht im E-Business – was Unternehmen in der digitalen Geschäftswelt beachten müssen“
media:
https://www.fellbach.de/infopool/1972/de/info_type,17$status,1$info_detail,15744/pressebereich.html
Der Flyer:
Vortrag RA Schliess – flyer wissenstransfer hoch 4-2
Vortrag RA Schliess – flyer wissenstransfer hoch 4
Fotos von der Veranstaltung (copyright Foto Stadt Fellbach – mit freundlicher Genehmigung):
Rechtsanwalt Schließ hielt am Dienstag, 6. März, 14. März, 12. April, 26. April, 03. Mai, 09. Mai 2018 jeweils 2-3 stündige Vorträge zur rechtskonformen Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) bei der IHK-Akademie in Reutlingen.
Thema: „Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Praxis – 10 Punkte, die Geschäftsleitung und Datenschutzbeauftragte unbedingt beachten müssen“
Ich danke der IHK Reutlingen für die freundliche Aufnahme und den zahlreichen Teilnehmern für die konzentrierte Workshopathmosphäre, reges Interesse und profunde Beiträge.
hier gehts zur Ankündigung:
https://www.weiterbildung.ihk.net/detail/die-eu-datenschutzgrundverordnung-in-der-praxis/
hier gehts zum Vortragsinhalt (download pdf):
Datum:
06.03.2018 (15 Uhr – 17 Uhr)
Zusatztermine am 12.04.2018 und am 18.04.2018 (jeweils 15 Uhr – 17 Uhr)
weitere Zusatztermine am 26.04.2018, 03.05.2018, 18.05.2018, 24.05.2018 (Teil 1 vorm., Teil 2 nachm.), 30.05.2018, 13.06.2018 (jeweils 3 Stunden)
Ort:
IHK Akademie Reutlingen und Albstadt
Allmendstr. 7
72127 Kusterdingen
Veranstalter:
IHK Reutlingen und Albstadt
Thema:
„Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Praxis -10 Punkte, die Geschäftsleitung und DSB unbedingt beachten müssen“
Teilnehmer/Zielgruppe:
Firmeninhaber, Geschäftsführer, IT-Administratoren, betriebliche Datenschutzbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Rechtsabteilungen von Industriebetrieben
ACHTUNG: Anmeldung bitte über die IHK Akademie Reutlingen https://www.weiterbildung.ihk.net
Rechtsanwalt Schließ hielt am
Freitag, 18. Mai 2018 einen 3-stündigen Vortrag zur rechtskonformen Umsetzung der EU Datenschutz Grundverordnung (EU DS-GVO) bei der IHK-Akademie in Reutlingen
Thema: „Chefsache Datenschutz – wie Geschäftsführer und Inhaber die EU-Datenschutzgrundverordnung effizient und richtig umsetzen“
Freitag, 24. Mai 2018 einen 3-stündigen Vortrag zur rechtskonformen Umsetzung der EU Datenschutz Grundverordnung (EU DS-GVO) bei der IHK-Akademie in Reutlingen
Thema: „Die DS-GVO Dokumentation – was beider Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung unbedingt beachtet werden muss“
Donnerstag, 24. Mai 2018 (14.00 Uhr bis 17.00 Uhr) einen 3-stündigen Vortrag zur rechtskonformen Umsetzung der EU Datenschutz Grundverordnung (EU DS-GVO) bei der IHK-Akademie in Reutlingen
Thema: „Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten als Teil der DS-GVO Dokumentation – so gehts richtig“
Mittwoch, 30. Mai 2018 (14.00 Uhr bis 17.00 Uhr) einen 3-stündigen Vortrag zur rechtskonformen Umsetzung der EU Datenschutz Grundverordnung (EU DS-GVO) bei der IHK-Akademie in Reutlingen
Thema: „Die DS-GVO noch nicht umgesetzt? So gehts schnell und richtig“
Mittwoch, 13. Juni 2018 (11.00 Uhr bis 14.00 Uhr) einen 3-stündigen Vortrag zur rechtskonformen Umsetzung der EU Datenschutz Grundverordnung (EU DS-GVO) bei der IHK-Akademie in Reutlingen
Thema: „Die DS-GVO noch nicht umgesetzt? In 5 Schritten zur Rechtssicherheit nach DS-GVO“
=> Anmeldungen bitte nur über die IHK Akademie Reutlingen https://www.weiterbildung.ihk.net
hier gehts zur Ankündigung:
hier gehts zum Vortragsinhalt (download pdf):
Datum:
diverse (wie nebenstehend) – jeweils 3-stündig
Ort:
IHK Akademie Reutlingen und Albstadt
Allmendstr. 7
72127 Kusterdingen
Veranstalter:
IHK Reutlingen und Albstadt
Thema:
„Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Praxis -Umsetzung im Betrieb“
Teilnehmer/Zielgruppe:
Firmeninhaber, Geschäftsführer, IT-Administratoren, betriebliche Datenschutzbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Rechtsabteilungen von Industriebetrieben
ACHTUNG: Anmeldung bitte nur über die IHK Akademie Reutlingen https://www.weiterbildung.ihk.net
Rechtsanwalt Schließ hielt am Freitag, 28.09.2018 und Samstag 29.09.2018 einen ca. 3,5-stündigen Vortrag im Rahmen der Fortbildung für Fachanwälte für IT-Recht (Recht der Informationstechnologie) für die Deutsche Anwaltakademie, das Fortbildungsinstitut des Deutschen Anwaltsverein e.V. (www.anwaltverein.de) den führenden Veranstalter von Seminaren und Kongressen für die Fortbildung der Rechtsanwälte und Fachanwälte.
Thema: „Der Anwalt im IT-Recht – aktuelle Rechtsentwicklungen“
Eingegangen wird auf folgende Bereiche:
Koreferenten:
RA/FA für IT-Recht Dr. Jens Eckhardt
RA Prof. Dr. Alexander Wichmann
RA/FA für IT-Recht Wolfgang Schmid
Datum:
Freitag, 28.09.2018 und
Samstag 29.09.2018 jeweils ganztägig (9 – 17 Uhr)
Ort:
Frankfurt Hotel Holiday Inn am Flughafen
Veranstalter:
Deutsche AnwaltAkademie (DAA) – Berlin
Thema:
Der Anwalt im IT-Recht – aktuelle Rechtsentwicklungen
Teilnehmer/Zielgruppe:
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt IT-Recht, Fachanwälte für IT-Recht (15 Stunden Pflichtfortbildung), Fachjuristen, Syndici, Rechtsabteilungen von Industriebetrieben
ACHTUNG: Anmeldung bitte direkt über die Website der Deutsche AnwaltAkademie (www.anwaltakademie.de)
Rechtsanwalt Schließ hielt mit Rechtsanwältin Dr. Clara Napoli am
20. September 2018, 14.00 – 18.00 Uhr
einen Vortrag für die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG – www.mfg.de) zum
Thema: „Persönlichkeitsrechte und Datenschutz in der Kreativbranche – was ist zu beachten“
Inhalt:
Das Persönlichkeitsrecht ist in Zeiten der Digitalisierung und in der Kreativbranche stärker in den Fokus gerückt, durch die sozialen Medien, die Berichterstattung, die Veränderung filmischer Erzählformate in Kino und TV und die Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts. Diese Risiken zu beschreiben und effektive Strategien aufzuzeigen ist Inhalt des Workshops.
Datum:
20. September 2018
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ort:
MFG Akademie Stuttgart
Veranstalter:
MFG – Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH –
derzeitiges Programm:
Thema:
„Persönlichkeitsrechte und Datenschutz in der Kreativbranche – was ist zu beachten“
Teilnehmer/Zielgruppe:
Medienschaffende
nähere Infos:
bei Herrn Winchenbach bzw. Frau Ruff
Rechtsanwalt Schließ hielt am
Montag, 09.04.2018 – 8.30 Uhr – 12.15 Uhr
Dienstag, 10.04.2018 – 8.30 Uhr – 12.15 Uhr
Freitag, 13.04.2018 – 13.15 Uhr – 17.15 Uhr
Termine für 2019:
Montag, 15.04.2019 – 8.30 Uhr – 14.15 Uhr
Dienstag, 16.04.2019 – 8.30 Uhr – 13.15 Uhr
die Vorlesung zum Arbeitsrecht mit dem Thema
Thema: „Arbeitsrecht für das Dienstleistungsmanagement“
Studierende erhalten weitere Informationen zu Prüfungsinhalt und Klausuraufgaben zu Beginn der Vorlesung und auf www.schliess.de und www.dhbw.de
Datum:
Montag, 09.04.2018 – 8.30 Uhr – 12.15 Uhr
Dienstag, 10.04.2018 – 8.30 Uhr – 12.15 Uhr
Freitag, 13.04.2018 – 13.15 Uhr – 17.15 Uhr
Montag, 15.04.2019 – 8.30 Uhr – 14.15 Uhr
Dienstag, 16.04.2019 – 8.30 Uhr – 13.15 Uhr
Ort:
DHBW Paulinenstr. 2, Stuttgart – Semesterraum EG/1. OG
Veranstalter:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Thema:
„Arbeitsrecht für das Dienstleistungsmanagement“
Teilnehmer/Zielgruppe:
Studierende DLM
ACHTUNG: Prüfung nur für angemeldete Studierende!
Rechtsanwalt Schließ hält am Freitag, 27.09.2019 und Samstag 28.09.2019 einen ca. 3,5-stündigen Vortrag im Rahmen der Fortbildung für Fachanwälte für IT-Recht (Recht der Informationstechnologie) für die Deutsche Anwaltakademie, das Fortbildungsinstitut des Deutschen Anwaltsverein e.V. (www.anwaltverein.de) den führenden Veranstalter von Seminaren und Kongressen für die Fortbildung der Rechtsanwälte und Fachanwälte.
Thema: „Der Anwalt im IT-Recht – aktuelle Rechtsentwicklungen“
Eingegangen wird auf folgende Bereiche:
Koreferenten:
RA/FA für IT-Recht Dr. Jens Eckhardt
RA Prof. Dr. Alexander Wichmann
RA/FA für IT-Recht Wolfgang Schmid
Datum:
Freitag, 27.09.2019 und
Samstag 28.09.2019 jeweils ganztägig (9 – 17 Uhr)
Ort:
Frankfurt Hotel Holiday Inn am Flughafen
Veranstalter:
Deutsche AnwaltAkademie (DAA) – Berlin
Thema:
Der Anwalt im IT-Recht – aktuelle Rechtsentwicklungen
Teilnehmer/Zielgruppe:
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt IT-Recht, Fachanwälte für IT-Recht (15 Stunden Pflichtfortbildung), Fachjuristen, Syndici, Rechtsabteilungen von Industriebetrieben
ACHTUNG: Anmeldung bitte direkt über die Website der Deutsche AnwaltAkademie (www.anwaltakademie.de)
Rechtsanwalt Schließ hält am Samstag 16.11.2019 einen ca. 5-stündigen Vortrag im Rahmen der Fortbildung für Fachanwälte für IT-Recht (Recht der Informationstechnologie) für die Deutsche Anwaltakademie, das Fortbildungsinstitut des Deutschen Anwaltsverein e.V. (www.anwaltverein.de) den führenden Veranstalter von Seminaren und Kongressen für die Fortbildung der Rechtsanwälte und Fachanwälte.
Thema: „Arbeitsrecht 4.0 – neue Anforderungen an das Arbeitsrecht – aktuelle Rechtsentwicklungen“
Eingegangen wird auf folgende Bereiche:
Datum:
Samstag 16.11.2019 (9 – 14 Uhr)
Ort:
Heidelberg (Hotel n.n.)
Veranstalter:
Deutsche AnwaltAkademie (DAA) – Berlin
Thema:
Digitales Zeitalter – neue Anforderungen an das Arbeitsrecht (Arbeitsrecht 4.0)
Teilnehmer/Zielgruppe:
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt IT-Recht, Fachanwälte für IT-Recht (5 Stunden Pflichtfortbildung), Fachjuristen, Syndici, Rechtsabteilungen von Industriebetrieben
Rechtsanwalt Schließ hält an folgenden (nebenstehenden) Terminen Vorträge für Betriebsräte für das W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung, einem der führenden Anbieter von praxisbezogenen Schulungen für
=> weitere Informationen zum Institut hier:
=> weitere Informationen fener hier: Informationen zum W.A.F. Institut
=> weitere praxisbezogene Informationen für Betriebsräte hier:
Datum:
04. – 07. Juni 2018, 3 Tage in München
18. – 21. Juni 2018, 3 Tage in Köln
02. – 05. Juli 2018, 3 Tage in Mannheim
ab März 2019: weitere Termine (Seminare und Inhouse-Schulungen zu SAP-Einführung und Arbeitsrecht 4.0) gern auf Anfrage
Themen:
„Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte – Teil 1, 2 und 3“
„Arbeitsrecht für Betriebsräte – Teile 1, 2 und 3“
Inhalt:
News & Infos zu den Fachgebieten
SRLN – Beratungspaket – Anpassung Betriebsvereinbarung auf EU Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO DSGVO =>...
SRLN – Beratungspaket E-Commerce Rechtskonformität für Webshops und andere Anbieter von E-Com...
SRLN – Beratungspaket – Konzept zur Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO DSGVO (D...
Das aktuelle SRLN-Konzept für die Zeit nach dem 25.05.2018 – gezielt zur DS-GVO-KOnformität! Sie...
Die Datenschutz-Grundverordnung tritt am 25.05.2018 für alle Unternehmen (auch kleine und mittelständische, s...
Seit vielen Jahren ist Herr RA Schliess als Lehrbeauftragter und Dozent für die DHBW Baden-Württemberg, die H...
Das TOP MAGAZIN Stuttgart, Ausgabe Frühjahr 2018 bringt einen redaktionellen Beitrag zur Europäischen Datensc...
Rechtsanwältin Dr. Clara Napoli hält mit Rechtsanwalt Schließ am 20. September 2018, 14.00 – 18.00 Uhr ein...